zum Hauptinhalt (Navigation überspringen)
Logo: Studieren im Markt

Hauptamtliches Lehrpersonal am Standort Breitenbrunn

Studienbereich Sozial- und Gesundheitswesen

Prof. Dr. Anton Schlittmaier

Direktor

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-111
Fax 037756 / 70-2100
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 264
Link Zum Profil

Prof. Dr. Sabine Riegel

Ständige Vertreterin des Direktors; SG Leiterin Soziale Arbeit

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-312
Fax 037756 / 70-2121
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 159

Prof. Dr. Sandra Zabel

SR-Leiterin Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-359
Fax 037756 / 70-2133
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 113
Link Zum Profil

Prof. Dr. Philipp Seitz

Professor für Grundlagen, Wissenschaft und Methoden der Sozialen Arbeit

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-230
Fax 037756 / 70-2118
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 111
Link Zum Profil

Prof. Dr. Samuel Jahreiß

SR-Leiter Bildung und Erziehung in der Kindheit

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-352
Fax 037756 / 70-2113
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 252
Link Zum Profil

Prof. Dr. Carola Sommer

SR-Leiterin Soziale Gerontologie

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-360
Fax 037756 / 70-2116
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 162
Link Zum Profil

Prof. Dr. Tim-Nicolas Korf

Professor in der Sozialen Arbeit

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-316
Fax 037756 / 70-2110
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 161

Prof. Dr. Diana Kaiser

SR Leiterin – Hilfen zur Erziehung, Beauftragte für Inklusion

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-113
Fax 037756 / 70-2104
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 219

Dr. Jürgen Kästner

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-358
Fax 037756 / 70-2119
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 163
Link Zum Profil

Louisa Maier

kommissarische SR-Leiterin BM (Matrikel 22, 23)

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-362
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 156

Annegret Jansen

kommissarische SR-Leiterin SD

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-363
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 156

Dr. Christian Schweiger

Dozent in der Sozialen Arbeit / Vertretung der Professur für Empirische Sozialforschung

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-364
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 218

Studienbereich Wirtschaft

Prof. Dr. Ute Schloderer

Leiterin Studiengang Internationales Tourismusmanagement

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-313
Fax 037756 / 70-2107
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 213

Prof. Dr. Sabine Engelmann

Dozentin

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-315
Fax 037756 / 70-2108
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 214
Link Zum Profil

Porträts unserer Lehrbeauftragten

Benjamin Stuck

Lehrbeauftragter seit 2017, Philosophische Grundlagen der Sozialen Arbeit, Kulturwissenschaften und Soziologie

» Die enge Verknüpfung von Praxis und Theorie ist ein besonderes Merkmal der

BA Breitenbrunn. «

Wie sind Sie auf die BA Breitenbrunn aufmerksam geworden?

Ich habe durch einen Freund von der BA Breitenbrunn erfahren.

Welche thematischen Schwerpunkte lehren Sie?

Philosophische Grundlagen der Sozialen Arbeit, Kulturwissenschaften und Soziologie sind meine Schwerpunkte.

Welche Kenntnisse und Fertigkeiten aus Ihrer Praxis vermitteln Sie den Studierenden?

Die Bedeutung theoretischer Erkenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften für die praktische Arbeit mit Menschen sind für mich zentral.

Was ist Ihnen bei der Lehre besonders wichtig?

Eine Beziehung zwischen den Studierenden und deren Praxis, den Seminarinhalten und auch mir auf Augenhöhe herzustellen ist mir wichtig.

Was zeichnet die BA Breitenbrunn aus?

Soweit ich das beurteilen kann, ist die enge Verknüpfung von Praxis und Theorie ein besonderes Merkmal der BA Breitenbrunn.

Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sollte man für die Tätigkeit in der Sozialen Arbeit mitbringen?

Ich denke, ein Verständnis für oder zumindest die Neugier auf eine Beschäftigung mit komplexen gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen sind wichtige Voraussetzungen in der Sozialen Arbeiten.

Welche Tipps würden Sie den Studierenden mit auf den Weg geben wollen?

Schwer zu sagen! Doch versuchen Sie das Studium als etwas zu verstehen, das Ihnen etwas geben kann, nicht als etwas, das gemacht werden muss.

Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungBarrierefreiheitserklärung Privatsphäre Einstellungen
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung