Prof. Dr. Ute Schloderer
Leiterin Studiengang Internationales Tourismusmanagement
Standort Breitenbrunn
Telefon | 037756 / 70-313 |
---|---|
Fax | 037756 / 70-2107 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 218 |
Zum 30.09.2021 läuft die Akkreditierung des dualen Studiengangs Tourismuswirtschaft aus. Unter kritischer Wertung des bisherigen Studienablaufs und der vermittelten Theorieinhalte bei gleichzeitiger Berücksichtigung aktueller Trends in der Tourismusbranche sowie der anstehenden digitalen Transformation in der Tourismuswirtschaft haben wir uns entschieden, den Studiengang inhaltlich, methodisch und organisatorisch weiterzuentwickeln und mit der neuen Bezeichnung „Internationales Tourismusmanagement“ ab 01.10.2021 am Standort Breitenbrunn der Berufsakademie Sachsen anzubieten. Die notwendigen Unterlagen wie Studienablaufplan, Modulhandbuch und Übersicht über die Praxisphasen wurden aktualisiert und zur Akkreditierung bei der FIBAA in Bonn termingerecht eingereicht. Die Grundstruktur des Studienablaufs bleibt erhalten, wir haben lediglich Theorie-Module aktualisiert und „ausgesondert“. Dadurch waren wir in der Lage, neue zukunftsorientierte Module in den Studienablaufplan aufzunehmen. So bleiben die sechs Fachrichtungen im Tourismus bestehen, werden aber in anderer Form im 4. und 5. Semester gelehrt und durch ein Projektmodul im 6. Semester abgeschlossen.
Für die Überarbeitung des Studienablaufplans wurden drei Prämissen gewählt:
Für die Praxispartner des Studiengangs gibt es hinsichtlich der Rahmenbedingungen (Ausbildungsvertrag, Ausbildungsvergütung, Durchführung der Praxisphasen u. a.) des Studiums keine Veränderungen. Die Inhalte der 5 Praxisphasen bleiben bestehen, wir haben lediglich die zeitliche Abfolge – in Anpassung an die Theorie-Module – geändert. Im 6. Semester wird von den Studierenden die Bachelor-Thesis bearbeitet.
Die ab 01.10.2021 gültigen Unterlagen finden Sie unter Studiendokumente.
Von Studienordnung mit Modulhandbuch bis Prüfungsplan - alle aktuellen Dokumente für das Studium sind online verfügbar.
Eine individuelle Beratung zum Studiengang Internationales Tourismusmanagement ist nach Vereinbarung möglich.
Anmeldung über E-Mail an: ute.schloderer@ba-sachsen.de
Das Grundkonzept des dualen Studienganges besteht in der engen Verknüpfung von wissenschaftlich theoretischen und berufspraktischen Studienabschnitten mit dem Ziel der Erlangung von Kompetenzen für die weitere persönliche Karriere und für den Berufseinstieg. Dabei gliedert sich das Studium in drei Schwerpunkte:
neu
Die Studierenden müssen im Rahmen des Studienablaufplanes zwei der 6 angebotenen Fachrichtungen belegen. Eine Fachrichtung wird mit dem Abschluss des Ausbildungsvertrages vorgegeben (z. B. Ausbildungsvertrag in einem Hotel bedeutet gleichzeitig Belegung der Fachrichtung Hotelmanagement). Die zweite Fachrichtung kann nach eigener Entscheidung aus den jeweils verbleibenden 5 Fachrichtungen ausgewählt werden. Diese individuelle Wahlmöglichkeit der Kombination von zwei Fachrichtungen ist unser Alleinstellungsmerkmal innerhalb der deutschen Hochschullandschaft mit touristischen Studienangeboten. Sie studieren beide Fachrichtungen parallel im 4. und 5. Semester.
Im Rahmen des Studiums erwerben Sie weiterhin
Im 6. Semester haben die Studierenden die Möglichkeit, aus sechs Wahlpflichtmodulen ein Modul auszuwählen. Besonders hinzuweisen ist auf die Module Existenzgründung, Internationales Marketing in Englisch sowie Grundlagen der Wirtschaftspsychologie. Mit den Wahlpflichtmodulen wird der Studienablaufplan sowohl den individuellen Bedürfnissen der Studierenden als auch den konkreten betrieblichen Erfordernissen gerecht.
Im Anschluss an die theoretischen Studienabschnitte vertiefen die Studierenden im Praxisunternehmen ihr erworbenes Wissen und wenden es praxisbezogen an:
Im 6. Praxissemester erarbeiten und verteidigen die Studierenden ihre Bachelor-Thesis. Nach dem erfolgreichen Bestehen aller Prüfungen hat der Studierende 180 ECTS auf sein „Studienkonto“ und erhält im Rahmen der Exmatrikulation die Urkunde „Bachelor of Arts“.
Dieser Studienabschluss ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen entweder einen sofortigen Berufseintritt oder die Aufnahme eines Masterstudiums. Der Studiengang ist im Rahmen des europäischen Bologna Prozesses akkreditiert und verfügt über das Gütesiegel der FIBAA. Übrigens beträgt die Absolventenvermittlungsquote im Studiengang in den letzten Jahren jeweils ca. 90 %. Dies ist ein weiteres starkes Argument, um diesen Studiengang zu belegen.
In diesem Zusammenhang stellen sich spezifische Anforderungen an die Bewerber:
Telefon | 037756 / 70-313 |
---|---|
Fax | 037756 / 70-2107 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 218 |
Telefon | 037756 / 70-321 |
---|---|
Fax | 037756 / 70-2105 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 212 |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
cc_accessibility | Cookie für bessere Zugänglichkeit | 1 Tag |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |