Thea Kumsteller
Leiterin Bibliothek
Standort Breitenbrunn
Telefon | 037756 / 70-280 |
---|---|
Fax | 037756 / 70-2134 |
E-Mail schreiben | |
Raum | M 110 |
Die Bibliothek stellt eine Vielzahl an Informationsquellen bereit, in denen Sie je nach Informationsbedarf recherchieren können. So empfiehlt sich bspw. bei der Suche nach lokal verfügbaren gedruckten und elektronischen Medien unser Online-Katalog. Die von der Bibliothek lizenzierten elektronischen Bücher finden Sie auch auf der jeweiligen Plattform des Anbieters. Fachspezifische sowie fachübergreifende Datenbanken eignen sich besonders zur Recherche nach Zeitschriftenartikeln und Beiträgen aus Sammelwerken.
Zugriffsmöglichkeiten auf elektronische Ressourcen
Sofern Sie sich an einem öffentlichen Computer oder im WLAN-Netz der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn befinden, können Sie die lizenzierten elektronischen Angebote uneingeschränkt nutzen. Von außerhalb des Campusgeländes ist der Zugang zu den elektronischen Ressourcen nur für Angehörige der Studienakademie Breitenbrunn über einen gesicherten Fernzugriff möglich. Dieser externe Zugriff wird über Shibboleth bzw. für einige Datenbanken über VPN realisiert.
Online-Katalog der Bibliothek der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn
Online-Katalog der Berufsakademie Sachsen und Ev. Hochschule Dresden
SWB
Der Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes weist Medien aus den Regionen Baden-Württemberg, Saarland und Sachsen sowie aus weiteren Spezialbibliotheken anderer Bundesländer nach.
Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)
Der KVK ist eine Metasuchmaschine zum Nachweis von Bibliothekskatalogen und Buchhandelsverzeichnissen weltweit. Sie können Ihre Suchanfragen gleichzeitig an mehrere Kataloge richten.
DBoD
DBoD ist ein Verzeichnis aller für die Berufsakademie Sachsen lizenzierten Datenbanken, elektronischen Zeitschriften, elektronischen Bücher und Kataloge sowie von ausgewählten, kostenfreien Datenbanken. Als Angehörige der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn haben Sie die Möglichkeit über Shibboleth mittels Ihrer Logindaten das Angebot zu nutzen. Bevor Sie eine der u. a. Angebote nutzen möchten, loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten der BA Sachsen ein und wählen die Institution Berufsakademie Sachsen mit EHS aus. Ein VPN-Zugang wird nur für die NWB-Datenbank, Haufe Controlling Office, Haufe Finance Office Professional und Solex-Datenbank benötigt.
CareLit
Carelit ist das lizenzpflichtige Literaturrechercheprogramm der Datenbank LISK. Sie enthält Literatur aus dem Bereich Krankenhausmanagement und Pflegeliteratur.
Destatis. Statistisches Bundesamt Deutschland
Das Portal enthält den Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes mit dem gesamten Veröffentlichungsprogramm, z.Teil zum kostenfreien Herunterladen. Die Datenbank ist frei im Internet zugänglich.
EBSCO
Ebsco bietet verschiedene englischsprachige Datenbanken an, darunter
Academic Search Premier, eine multidisziplinäre Datenbank, die Volltexte von mehr als 4.600 Zeitschriften enthält.
Business Source Premier, eine Recherchedatenbank zum Thema Wirtschaft mit Volltextbeiträgen von mehr als 2.300 Zeitschriften. Sie stellt zudem Firmeninformationen zu ca. 10.000 der größten Unternehmen der Welt zur Verfügung.
EconBiz
Das Rechercheportal ermöglicht die Literatursuche in wichtigen deutschen und internationalen wirtschaftswissenschaftlichen Datenbanken, inklusive des Bestands der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften. Die Datenbank ist frei im Internet zugänglich.
Fachportal Pädagogik - FIS Bildung Literaturdatenbank
Das Portal bietet neben Literaturnachweisen zu allen erziehungswissenschaftlichen Themengebieten auch die Möglichkeit auf kostenfreie elektronische Volltexte zuzugreifen. Die Datenbank ist frei im Web verfügbar.
Haufe Online
Das Portal umfasst praxisorientierte Informationen aus den Bereichen Rechnungswesen, Steuern, Controlling, Finanzen.
Unter der Spalte Meine Produkte finden Sie die Datenbanken:
Controlling Office
Finance Office Professional
nwb
Die Online-Datenbank enthält in verschiedenen Modulen ein umfassendes elektronisches Angebot rund um das Steuer- und Wirtschaftsrecht.
OECD iLibrary
Das englischsprachige Portal der Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) weist Studien und Statistiken zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt nach. Es besteht Zugang zu Publikationen, die bis zum 31.12.2016 erschienen sind.
Perinorm - Datenbank für Normen und technische Regeln
Über die Datenbank sind Normen, technische Regeln sowie deutsche Rechtsvorschriften mit technischen Bezug und geltenden EU-Richtlinien inkl. VDI-Richtlinien abrufbar. Die Daten werden monatlich aktualisiert. Die VDE-Normen stehen aus urheberrechtlichen Gründen nur im Lesemodus zur Verfügung. Eine Weiterverarbeitung durch Drucken oder Speichern ist nicht möglich.
Solex - Datenbank zum Sozialleistungsrecht
Mit mehr als 120 erläuterten Sozialleistungen sowie über 200 Vorschriften bietet die Solex-Datenbank die umfassende rechtliche Grundlage für die Arbeit aller Sozialleistungsträger, Beratungsstellen, Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen sowie in der Sozialarbeit und Sozialberatung tätigen Personen.
SpringerLink
Das fachübergreifende Portal hält elektronische Bücher inkl. der Abstracts, Buchkapitel sowie elektronische Zeitschriften und Zeitschriftenaufsätze des Springer-Verlages bereit. Von der Bibliothek lizensierte Titel sind im Volltext verfügbar. Nicht lizenzierte Medien sind an einem gelben Vorhängeschloss vor dem Titel zu erkennen.
Statista
Das Statistik-Portal bündelt statistische Daten, Studien und Reports aus über 18.000 Quellen in den Bereichen Finanzen, Gesellschaft, Handel, Medien, Tourismus, Wirtschaft, Verkehr u.v.m. Die Daten können je nach Verwendung als Bild-, PDF- und Exceldokument oder als PowerPoint-Präsentation abgespeichert werden.
WISO
Die Online-Datanbank umfasst Literaturnachweise und Volltexte von deutschen und internationalen Fachzeitschriften, E-Books, Zeitungen, Presseartikeln sowie Firmeninformationen und Marktdaten zu den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Nutzer haben die Möglichkeit sich unter "Mein wiso" ein eigenes Suchprofil anzulegen.
WTI-Frankfurt
Das Portal enthält Literaturhinweise aus dem technisch-wissenschaftlichen Bereich sowie Wirtschafts-, Markt- und Produktinformationen.
Fachübergreifende Datenbanken
DBoD
DBoD ist ein Verzeichnis aller für die Staatliche Studienakademie Breitenbrunn lizenzierten Datenbanken, elektronischen Zeitschriften, elektronischen Bücher und Kataloge. Als immatrikulierte Studierende haben Sie die Möglichkeit mittels Ihrer Logindaten das Angebot zu nutzen.
Deutscher Bildungsserver
Das Portal verweist auf Internetquellen zum deutschen Bildungswesen und Themen wie bspw. Behindertenpädagogik, Sozialpädagogik und interkulturelle Bildung, die von Bund und Ländern, der Europäischen Union, Hochschulen, Schulen, Landesinstituten, Forschungs- und Serviceeinrichtungen sowie Einrichtungen der Fachinformation angeboten werden.
Datenbank-Infosystem
In DBIS sind sowohl freie als auch lizenzpflichtige wissenschaftliche Datenbanken alphabetisch und nach Fächern sortiert verzeichnet.
Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Die EZB bietet einen schnellen Sucheinstieg zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften aus allen Fachgebieten. Die Zugriffsmöglichkeiten werden durch verschiedenfarbige Ampelsymbole angezeigt.
Zeitschriftendatenbank
Die ZDB weist gedruckte und elektronische Zeitschriftenbestände in deutschen und österreichischen Bibliotheken nach. Einzelne Zeitschriftenartikel sind nicht enthalten.
DBoD
DBoD ist ein Verzeichnis aller für die Berufsakademie Sachsen lizenzierten Datenbanken, elektronischen Zeitschriften, elektronischen Bücher und Kataloge sowie von ausgewählten, kostenfreien Datenbanken. Als Angehörige der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn haben Sie die Möglichkeit über Shibboleth mittels Ihrer Logindaten das Angebot zu nutzen. Bevor Sie eine der u. a. Angebote nutzen möchten, loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten der BA Sachsen ein und wählen die Institution Berufsakademie Sachsen mit EHS aus.
beck-eLibrary. Die Fachbibliothek
Auf der Plattform werden Lehr- und Praxiswerke der Betriebswirtschaft und Volkswirtschaftslehre zum kapitelweisen Download angeboten. Die lizenzierten Titel sind mit einem grünen Kästchen und dem Vermerk Vollzugriff versehen
Content-select
Sie finden auf der Plattform elektronische Bücher der Verlage Beltz und Lambertus aus den Fachbereichen Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Soziale Arbeit, Soziologie und Weiterbildung.
De Gruyter Online
Hier haben Sie Zugang auf zahlreiche E-Books aus verschiedenen Fachgebieten. Die elektronischen Bücher können kapitelweise als PDF-Dokumente oder im E-Pub Format als gesamtes Buch heruntergeladen werden. Ein Teil der elektronischen Bücher steht als Open Access Angebot des Verlages zur Verfügung.
ESVcampus
Auf der Webseite des Erich-Schmidt-Verlages sind E-Books zu den Wirtschaftswissenschaften freigeschaltet und können als PDF heruntergeladen werden.
Hanser eLibrary
Sie finden in der Hanser eLibrary u. a. Titel aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Wirtschaft, Technik, Mathematik und Informatik. Die für das Campusnetz freigeschalteten E-Books sind mit einem grünen Häkchen markiert und können kapitelweise heruntergeladen werden.
ProQuest Ebook Central
Nach einer Registrierung können lizenzierte, mit einem grünen Punkt gekennzeichnete E-Books aus verschiedenen Fachgebieten online gelesen und kapitelweise bzw. für eine Frist von drei Tagen heruntergeladen werden.
SpringerLink
Das fachübergreifende Portal hält elektronische Bücher inkl. der Abstracts, Buchkapitel sowie elektronische Zeitschriften und Zeitschriftenaufsätze des Springer-Verlages bereit. Von der Bibliothek lizensierte Titel sind im Volltext verfügbar. Nicht lizenzierte Medien sind an einem gelben Vorhängeschloss vor dem Titel zu erkennen.
utb-studi-e-book
Die Online-Datenbank des Verlags Uni-Taschenbücher GmbH Stuttgart umfasst ca. 1.800 elektronische Lehrbücher aller Fachgebiete. Die Texte stehen kapitelweise zum Druck bzw. Download zur Verfügung.
Literaturverwaltung und Wissensorganisation mit Citavi
Citavi ist ein Literaturverwaltungsprogramm, das Sie bei allen Schritten des wissenschaftlichen Arbeitens unterstützt. Im Rahmen einer Campuslizenz stellt die Bibliothek der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn allen Studierenden und Mitarbeiter/-innen das Programm zur Verfügung.
Mit Citavi können Sie
Systemvoraussetzungen
Citavi läuft auf Computern mit Windows 10 und 8. Sie können Citavi auf dem Mac nutzen, wenn Sie eine so genannte Virtualisierungslösung einsetzen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Installation von Citavi
1. Installieren Sie Citavi.
2. Klicken Sie in dieser Liste auf die Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn. Fordern Sie mithilfe des Onlineformulars Ihre Lizenzdaten für die Vollversion an. Als Authentifizierung dient Ihre E-Mail-Adresse der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn.
3. Geben Sie die Zugangdaten zu Ihrem Citavi Account ein. Citavi bezieht die Lizenzinformation aus Ihrem Account. Starten Sie Citavi. Sie können nun mit Citavi arbeiten.
NEU! Arbeiten mit Citavi Web
Mit der Webversion können Nutzerinnen und Nutzer aller Betriebssysteme mit Citavi arbeiten. Bei umfangreicheren Projekten, wie der Bachelorarbeit, empfehlen wir Citavi for Windows zu verwenden. Die Hauptarbeit und auch das Verknüpfen mit Word sollte mit Citavi for Windows erfolgen, da in Citavi Web (noch) nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Nutzungsbedingungen
Sie haben die Möglichkeit Citavi auf zwei Computer, z. B. an Ihrem Arbeitsplatz und zuhause oder auf einem PC und einem Laptop zu installieren. Statt auf einem zweiten Computer können Sie Citavi auch auf einem USB-Stick nutzen.
Nach Ende Ihres Studiums bzw. Ihres Beschäftigungsverhältnisses an der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn dürfen Sie Citavi nicht weiter nutzen. Sie müssen zur Citavi-Free-Version wechseln oder eine Einzelplatzlizenz erwerben.
Weitere Informationen und Hilfestellungen
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch Web
Kurzanleitung zu Citavi 6 (PDF 709 kB)
Supportportal
Citavi-YouTube-Kanal
Anmeldung | Benutzung
Bestand
Elektronische Medien
Lizenzierte Produkte wie Datenbanken, elektronische Zeitschriften und E-Books können von Angehörigen der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn außerhalb des Campusgeländes genutzt werden. Dies kann durch einen Shibboleth-Zugang bzw. in Ausnahmefällen mit einer VPN-Verbindung realisiert werden. Der VPN-Zugang wird nur für die NWB-Datenbank, Haufe Controlling Office, Haufe Finance Office Professional und Solex-Datenbank benötigt. Bei allen anderen Datenbanken und E-Book Plattformen wird der Shibboleth-Zugang verwendet. Sie müssen für diesen Zugang nichts an Ihrem PC einrichten. Melden Sie sich bitte auf der jeweiligen Webseite des Anbieters wie folgt an: Anmeldebutton > Zugang via Institution / Shibboleth Institutslogin > Institution auswählen „Berufsakademie Sachsen“ > studentische Kennung / Mitarbeiterkennung eingeben.
Shibboleth ist ein sicheres Verfahren zur eindeutigen Authentifizierung und Autorisierung von Webanwendungen. Hierdurch ist es möglich, mit einer einzigen Anmeldung verschiedene Anwendungen zu nutzen. Voraussetzung ist eine gültige Benutzerkennung des Rechenzentrums der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn.
Für die Nutzung der E-Book-Library müssen Sie ein Nutzerkonto anlegen. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung (PDF 491 kB).
Leihfristen | Verlängerung | Gebühren
Sonstiges
Allgemeine Anfragen:
Telefon | +4937756 70 280 |
bibliothek.breitenbrunn@ba-sachsen.de |
Öffnungszeiten der Bibliothek:
Montag | 09.00 - 12.15 Uhr und 13.15 - 17.00 Uhr |
Dienstag | 09.00 - 12.15 Uhr und 13.15 - 14.30 Uhr |
Mittwoch | 09.00 - 12.15 Uhr und 13.15 - 18.00 Uhr |
Donnerstag | 09.00 - 12.15 Uhr und 13.15 - 14.30 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Bibliothek geschlossen.
Geänderte Öffnungszeiten der Bibliothek
Juni | 22.06.2023 | 09:00 Uhr - 13:30 Uhr |
Juli | 03.07.2023 - 07.07.2023 | geschlossen wegen Grundreinigung |
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie zur Rückgabe von Medien die Rückgabebox im Eingangsbereich des Mehrzweckgebäudes benutzen.
Für die Aktivierung des Bibliothekskontos, mittels diesem Sie Ihre Ausleihen einsehen und verlängern können, ist die Anforderung eines Passwortes erforderlich. Gehen Sie bitte wie folgt vor:
Telefon | 037756 / 70-280 |
---|---|
Fax | 037756 / 70-2134 |
E-Mail schreiben | |
Raum | M 110 |
Telefon | 037756 / 70-280 |
---|---|
Fax | 037756 / 70-2135 |
E-Mail schreiben | |
Raum | M 110 |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
cc_accessibility | Cookie für bessere Zugänglichkeit | 1 Tag |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |