












|
Funktion: | Hauptberuflicher Dozent
| Akademische Abschlüsse: | - Studium an der Universität Leipzig & Universität Halle-Wittenberg
Abschluss: Magister Artium - Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg
Abschluss: Promotion zum Dr. phil.
| Arbeitsschwerpunkte: | - Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
- Öffentliche Kommunikation / Politische Kommunikation
- Sozialpsychologie (v.a. Einstellungen, Soziale Kognition und Attribution)
- Wirtschaftspsychologie (v.a. Marktpsychologie, Werbung)
|
Lebenslauf: | - 2016 – lfd.: Professor für „Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden“ an der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Breitenbrunn
- 2015 – lfd.: Professor für „Markt- und Werbepsychologie“ am Department Psychologie & Gesundheit der SRH Fernhochschule – The Mobile University (seit 10/2016 als Associate Professor)
- 2012 – 2014: Professur für „Kommunikationsmanagement“ an der Mediadesign Hochschule Berlin
- 2008 – 2011: Vertretungsprofessur für „Kommunikationspsychologie und -theorie“ am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften II der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- 2006 – 2012: Projektleiter und Consultant bei Ausschnitt Medienbeobachtung. Deutsche Medienbeobachtungsagentur GmbH, Berlin
- 2001 – 2005: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg
|
Veröffentlichungen: | - Falk Tennert (2017): Die Sozialpsychologie der öffentlichen Meinung. In: Wissen im Markt. Wissenschaftliche Zeitschrift der Berufsakademie Sachsen. S. 17-25
- Falk Tennert (2017): Akzeptanz und Risikoeinschätzung digitaler Bezahlverfahren: Subjektive Theorien von Verbrauchern zu innovativen Bezahlinstrumenten. In: von Garrel, Jörg; Hermanni, Alfred-Joachim (Hrsg.): Digitalisierung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. S. 67-88.
- Falk Tennert (2015): Reputationsmanagement und Reputationsmodelle. In: Lies, Jan (Hrsg.): Theorien des PR-Managements: Geschichte – Basiswissenschaften – Wirkungsdimensionen. Wiesbaden: Gabler. S. 304-313.
- Falk Tennert (2015): Reputationsmanagement und Reputationsmodelle. In: Lies, Jan (Hrsg.): Theorien des PR-Managements: Geschichte – Basiswissenschaften – Wirkungsdimensionen. Wiesbaden: Gabler. S. 304-313.
- Falk Tennert (2015): Reputationsmanagement und Reputationsmodelle. In: Lies, Jan (Hrsg.): Theorien des PR-Managements: Geschichte – Basiswissenschaften – Wirkungsdimensionen. Wiesbaden: Gabler. S. 304-313.
- Falk Tennert (zus. mit Jan Lies) (2015): Image und Reputation. In: Lies, Jan (Hrsg.): Theorien des PR-Managements: Geschichte – Basiswissenschaften – Wirkungsdimensionen. Wiesbaden: Gabler. S. 288-293.
- Falk Tennert (2014): An attributional analysis of corporate reporting in crisis situations: The 2010 Toyota recall. In: Journal of Communication Management. Vol. 18 Iss: 4. Bingley: Emerald. S. 422-435.
- Falk Tennert (2010): Attributionsprozesse in der politischen Kommunikation: Die Konstruktion von Erfolg und Misserfolg nach Wahlen. Saarbrücken.
- Falk Tennert (zus. mit Hans-Jörg Stiehler) (2008): Alle Jahre wieder. Fernsehrituale am Wahlabend. In: Fahlenbrach, Kathrin/ Brück, Ingrid (Hrsg.): Medienrituale. Rituelle Performanz in Film, Fernsehen und Neuen Medien. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. S. 104-125.
- Falk Tennert (zus. mit Hans-Jörg Stiehler) (2006): Misserfolg als Medienthema. Attributionsprozesse zum Ausgang der Bundestagswahl 2002 beim Publikum. In: Zeitschrift für Politische Psychologie. Bonn.
|
Nach oben
Mitgliedschaften: | - Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikation (DGPuK) e.V.
- Evaluierungs- und Inklusionsbeauftragter an der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Breitenbrunn
- Mitglied diverser Kommissionen an der Berufsakademie Sachsen (Studienkommission, Berufungskommission)
|
Nach oben
|