












|
Funktion: | Verantwortlicher für die Studienrichtung Soziale Dienste, | Dozent | | Akademische Abschlüsse: | - Dipl. Päd. (Univ)
- Dr. phil.
| Schwerpunkte in der Lehre | - Klinische Sozialarbeit
- Klinische Psychologie
- Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen
- Beratungskompetenzen
- Wirkungsforschung und Evaluierung von Beratungsprozessen
- Soziale Arbeit als Wissenschaft
- Stress- und Zeitmanagement
|
Lebenslauf: | - 1996 - 1999 Ausbildung zum Krankenpfleger
- 1999 - 2004 Studium der Diplompädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Universität Würzburg
- 2004 - 2009 Heim- und Therapieleiter im Reha-Zentrum-Oberpfalz, einer soziotherapeutischen Einrichtung für chronisch mehrfach beeinträchtigte Abhängigkeitskranke
- 2004 - 2008 vierjährige Gestalttherapieausbildung beim IGW in Würzburg
- 2011 Psychotherapeutischer Heilpraktiker
- Nebenberuflich: Seminarleiter für kreative Gruppenprozesse (Heldenreise) und Stressmanagement
|
Veröffentlichungen: | - Schachameier, A. (2007): Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch mehrfach beeinträchtigter Abhängigkeitskranker unter besonderer Berücksichtigung der Eigen- und Fremdsicht der Betroffenen
- Schachameier, A. (2011): Soziale Arbeit und Spiritualität, in: Soziale Arbeit (DZI), Heft 5, 2011
- Schachameier, A. (2013): Der hilflose Helfer – vom Umgang mit sich selbst. In. Müller-Teusler, S., H. Colla (Hrsg.): Die Person als Organon in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften
- Schachameier, A. (2015): Humanistisch-experientielle Persönlichkeitsentwicklung als Bildungsprozess: Wirkung, Nutzen und Möglichkeiten. Artikel zur Fortbildung: Gestalttherapie als Erfahrung von ganzheitlichen emotionsfokussierten Veränderungsprozessen. Erhältlich als PDF über Irgendwie Anders gGmbH: Innovative Seminare für Gesundheit und Bildung: www.irgendwie-anders.de
- Schachameier, A. (2016): Humanistisch-experientielle Persönlichkeitsbildung am Beispiel des gestaltpädagogischen Seminars die Heldenreise. Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik. 3/16
- Schachameier, A. (2016): Fließendes Geld und Soziale Arbeit. Veröffentlicht am 03.02.2016 in socialnet Materialien unter http://www.socialnet.de/materialien/27369.php
- Schachameier, A. (2016): Fließendes Geld und Soziale Arbeit. In: Humane Wirtschaft 03/2016
- Schachameier, A., Link, P.-C. (2016): Humanistsch-experientielle Veränderungsprozesse am Beispiel des theater- und gestaltpädagogischen Seminars „Die Heldenreise“. In: Thepakos. Interdisziplinäre Zeitschrift für Theater und Theaterpädagogik. 09/2016 Nr. 31
- Link, P.-C., Schachmeier, A. (2016): Werde wieder der Regisseur deines Lebens! Die Heldenreise: Theaterpädagogik und Gestaltarbeit im Dialog. In: Zeitschrift für Theaterpädagogik 10/2016 Heft 69
- Schachameier, A. (2016): Soziale Gerechtigkeit: blinde Flecken der sozialarbeitswissenschaftlichen Theorieentwicklung. Veröffentlicht am 08.11.2016 in socialnet Materialien unter http://www.socialnet.de/materialien/27653.php
- Schachameier, A. (2017): Soziale Gerechtigkeit: blinde Flecken der sozialarbeitswissenschaftlichen Theorieentwicklung. In: Humane Wirtschaft 01/2017 (Kurzversion)
- Schachameier, A. (2017): Globales Lernen und Soziale Arbeit. In: Soziale Arbeit (DZI) 2/2017
- Schachameier, A. (2017): Beziehungsarbeit und Persönlichkeitsentwicklung. In: Brauer, K.-U., Hänsel, A., Schlittmaier, A.: Berufsakademie Sachsen. Wissen im Markt 2017. Leipzig.
- Schachameier, A. (2017): Beziehungsarbeit und Persönlichkeitsentwicklung. In: Brauer, K.-U., Hänsel, A., Schlittmaier, A.: Berufsakademie Sachsen. Wissen im Markt 2017. Leipzig.
|
Mitgliedschaften: | - Förderverein an der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn
- Irgendwie-Anders: Verein für Persönlichkeitsbildung und Selbsterfahrung
|
Nach oben
|