












|
Funktion: | Studienrichtungsleiterin Hilfen zur Erziehung | Akademische Abschlüsse: | - Diplomlehrerin für die mittleren und oberen Klassen
- Dr. päed.
| Schwerpunkte in der Lehre | - Grundlagen der Psychologie
- Entwicklungspsychologie (u. insbesondere Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit)
- Einzelfallbarbeitung in der Jugendhilfe
- Bindungsentwicklung
- Störungen Emotions- und Bindungsentwicklung
- Theorie-Praxis-Reflexion
- Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher
|
Lebenslauf: | - 1972 bis 1976 Studium an der Pädagogischen Hochschule Leipzig (Pädagogik, Slawistik, Geschichte) mit Diplomabschluß
- 1976 bis 1988 Lehrtätigkeit in Sekundarstufe
- 1988 bis 1990 Lehre am Institut für Grundschuldidaktik
- 1990 bis 1996 Forschung und Lehre an der PH Zwickau und der TU Chemnitz im Fachbereich Entwicklungspsychologie mit Abschluß Dr. paed. (1995)
- Dozentin für Weiterbildung und Qualifizierung von Pädagogen im Elementarbereich sowie Heilpädagogen in Psychologie und Pädagogik (Schwerpunkte: Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit, Lern- und Verhaltensstörung, Störungen der Emotions- und Bindungsentwicklung)
- 1996 bis dato Dozentin BA Sachsen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn
- 1998 bis dato Studienrichtungsleiterin Heimerziehung, seit 2005 Hilfen zur Erziehung
- 2004 bis 2013 Studienrichtungsleiterin Hilfen zur Erziehung sowie Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit
- 2005 bis 2008 Studienrichtungsleiterin Hilfen zur Erziehung und Jugendarbeit/Jugensozialarbeit sowie kommissarische Studienrichtungsleiterin für Elementarpädagogik in der Aufbauphase
- 2000 Ernennung zur Professorin durch das SMWK
- 1998 bis 2010 Studienkommissionsvorsitzende Sozialwesen
- 2011 Zertifizierte SAFE-Mentorin nach Dr. Karl Heinz Brisch (TU München Haunersche Kinderkliniken)
|
Veröffentlichungen: | - Zur Sozial- und Besitzstruktur des Kreisamtes Leipzig untersucht anhand des Induvidualhufenverzeichnisses von 1764
- Ein Beitrag zur Förderung des Aufmerksamkeitsverhaltens von Grundschulkindern durch Ausblenden von Fremdmotivationen
- Bewältigung und Ressourcen bei ost- und westdeutschen Jugendlichen (Mitautorin)
- Ressourcen für Bewältigung transformationsbedingter Problemlagen von Jugendlichen in den neuen Bundesländern (Mitautorin)
|
Rezensionen: | - Clemens Hillenbrand: Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen (Eva-Mia Coenen, 10/07)
- Niels Peter Rygaard: Schwerwiegende Bindungsstörung in der Kindheit (Eva-Mia Coenen, 03/07)
- Maria Pfluger-Jakob: Kinder mit Wahrnehmungsstörungen. Erkennen- Verstehen - Fördern (Eva-Mia Coenen, 09/07)
- Rolf Werning, Birgit Lütje-Klose: Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen (Eva-Mia Coenen, 09/07)
- Gertraud Finger, Traudel Simon: Was auffällige Kinder uns sagen wollen (Eva-Mia Coenen, 05/09)
- Klaus Fröhlich-Gildhoff: Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen (Eva-Mia Coenen, 06/09)
- Christel Hopf, Gertrud Nunner-Winkler (Hrsg.): Frühe Bindungen und moralische Entwicklung (Eva-Mia Coenen, 11/09)
- Susanne Nußbeck: Sprache - Entwicklung, Störungen und Intervention (Eva-Mia Coenen, 07/09)
Rezensionen bei "sozialnet"
- Marcel Aebi, Rhainer Perriard u.a.: Kinder mit oppositionellem und aggressivem Verhalten (Eva-Mia Coenen, 09/12)
- Bernd Ahrbeck, Marc Willmann(Hrsg.): Pädagogik bei Verhaltensstörungen (Eva-Mia Coenen, 07/10)
- Christian Bethke, Katja Braukhane u.a.(Hrsg.): Bindung und Eingewöhnung von Kleinkindern (Eva-Mia Coenen, 09/10)
- Gertraud Finger, Traudel Simon: Was auffällige Kinder uns sagen wollen (Eva-Mia Coenen, 05/09)
- Klaus Fröhlich-Gildhoff: Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen (Eva-Mia Coenen, 06/09)
- Martina Goblirsch: Biographien verhaltensschwieriger Jugendlicher [...] (Eva-Mia Coenen, 02/11)
- Nina Hellwig: Verhaltensstörungen bei Kindern pädagogisch behandeln (Eva-Mia Coenen, 03/11)
- Simone Hess(Hrsg.): Grundwissen Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren (Eva-Mia Coenen, 07/13)
- Clemens Hillenbrand: Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen (Eva-Mia Coenen, 10/07)
- Christel Hopf, Gertrud Nunner-Winkler(Hrsg.): Frühe Bindungen und moralische Entwicklung (Eva-Mia Coenen, 11/09)
- Dirk Menzel, Werner Wiater(Hrsg.): Verhaltensauffällige Schüler (Eva-Mia Coenen, 06/10)
- Susanne Nußbeck: Sprache - Entwicklung, Störungen und Intervention (Eva-Mia Coenen, 07/09)
- Maria Pfluger-Jakob: Kinder mit Wahrnehmungsstörungen. Erkennen- Verstehen - Fördern (Eva-Mia Coenen, 09/07)
- Niels Peter Rygaard: Schwerwiegende Bindungsstörung in der Kindheit (Eva-Mia Coenen, 03/07)
- Roland Stein: Grundwissen Verhaltensstörungen (Eva-Mia Coenen, 02/12)
- Rolf Werning, Birgit Lütje-Klose: Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen (Eva-Mia Coenen, 09/07)
- Anna Winner: Kleinkinder ergreifen das Wort (Eva-Mia Coenen, 10/13)
- Christiane Uhl: Frühprävention durch Förderung von Mentalisierungsprozessen
| |
Mitgliedschaften: | - Förderverein an der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn
- Mitglied im Berufsverband für Heilpädagogen
|
|